Vom Sorgenort zum Treffpunkt

Der Kiosk am Schäfersee wird neu belebt

Politisches Engagement zahlt sich aus - Klaudyna Droske und Burkard Dregger am Schäfersee-KioskPolitisches Engagement zahlt sich aus - Klaudyna Droske und Burkard Dregger am Schäfersee-Kiosk

Am Schäfersee tut sich etwas: Der kleine Kiosk, den viele Reinickendorferinnen und Reinickendorfer als markantes Bauwerk kennen, wird saniert. Nach intensiven politischen Bemühungen starten nun die Arbeiten – mit dem Ziel, hier bald wieder einen lebendigen Treffpunkt für die Nachbarschaft zu schaffen.

Politische Initiativen zeigen Wirkung

Besonders auf Initiative der Bezirksverordneten Klaudyna Droske (CDU), die mit zahlreichen Anträgen und mündlichen Anfragen im Bezirksparlament Druck gemacht hat, sowie durch das Engagement des Abgeordneten Burkard Dregger (CDU), der in engem Austausch mit der Polizei Lösungen gegen die Drogen- und Trinkerszene vor Ort erarbeitet hat, konnte das Projekt entscheidend vorangebracht werden.

„Hier entsteht ein Ort, an dem sich die Menschen aus dem Kiez treffen und austauschen können“, betont Klaudyna Droske. Auch Burkard Dregger hebt hervor: „Der Schäfersee ist für die Menschen im Kiez ein Herzensort. Es war wichtig, durch Gespräche mit der Polizei und allen Beteiligten die Probleme vor Ort entschlossen anzugehen und den Weg für eine positive Entwicklung zu ebnen.

Mehr Raum durch Verlagerung der Trafostation

Als erster Schritt wurde die Trafostation aus dem Mittelteil des Kiosks entfernt und in die benachbarte Straße am Schäfersee verlegt. Die dafür notwendigen Einschränkungen bei Parkplätzen und dem Taxistand hielten sich in Grenzen. Durch die Verlagerung konnte wertvoller Nutzraum im Kiosk selbst geschaffen werden. Der nächste Schritt ist nun die umfassende Sanierung. Ziel ist es, den Kiosk zu öffnen und als neue Begegnungsstätte nutzbar zu machen – perspektivisch auch mit gastronomischen Angeboten.

Teil des Projekts „Lebendiges Zentrum Residenzstraße“

Der Kiosk-Umbau ist eingebettet in das große Stadtentwicklungsprojekt „Lebendiges Zentrum Residenzstraße“, das den gesamten Bereich rund um den Schäfersee aufwerten soll. Parallel laufen derzeit die Arbeiten am Park selbst.

Die denkmalgeschützte Anlage aus den 1920er-Jahren befindet sich aktuell im zweiten von drei Bauabschnitten. Neue Bänke, eine breite Promenade, Fahrradständer und moderne Beleuchtung sorgen für mehr Aufenthaltsqualität, Ordnung und Sicherheit.

Ein starkes Signal für Reinickendorf

Mit dem Start des Kiosk-Umbaus wird ein wichtiges Signal für den Kiez gesetzt: Statt Verdrängung und Verwahrlosung sollen Aufwertung, Begegnung und Sicherheit im Mittelpunkt stehen. Dank des politischen Einsatzes im Bezirksparlament und auf Landesebene gewinnt der Schäfersee ein Stück seines ursprünglichen Charmes zurück – und die Menschen im Kiez einen neuen Ort zum Wohlfühlen.